Sie kennen die Lebensbiografien von abhängigkeitserkrankten Menschen und wissen, dass jede anders ist. Deshalb haben Sie ein offenes und interessiertes Ohr für diejenigen, die Ihnen gegenübersitzen: Männer und Frauen mit einer Suchterkrankung und allen Facetten der begleitenden Lebensthemen. Sie mögen die Abwechslung in Ihrem Arbeitsalltag und unterstützen die Patient*innen nicht nur vom Büro aus, sondern auch ganz lebenspraktisch in Alltagsangelegenheiten wie z. B. Behördengängen. Für überfordernde Situationen Ihrer Patient*innen haben Sie ein Gespür und können deeskalierend und vermittelnd die Lage entspannen.