Zu allererst: Lust und Begeisterung für die ZUSAMMEN-arbeit mit Menschen, dann...
Die Ausbildung richtet sich an interessierte und sozial engagierte Bewerber*innen.
• mit mittlerem Schulabschluss und dem Abschluss der Berufsfachschule für Sozialwesen bzw. Sozialassistenz
• mit dem Abschluss der Fachhochschulreife im Bereich Sozialwesen
• mit dem Abschluss der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der allgemeinen Fachhochschulreife plus Praxiserfahrung im sozialen Bereich
• mit mittlerem Schulabschluss plus mehrjährige Berufsausbildung / Berufstätigkeit
Interessent*innen für die Ausbildung in Teilzeit müssen darüber hinaus eine berufspraktische Tätigkeit in einer sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Einrichtung ausüben und das Einverständnis des Arbeitgebers zur Aufnahme der Ausbildung nachweisen.