Sie suchen einen Beruf, in dem Sie etwas Sinnvolles tun und kein Tag wie der andere ist? Wenn andere Hilfe brauchen, behalten Sie einen kühlen Kopf? Sie können mitfühlen, ohne den Überblick zu verlieren? Dann ist die Ausbildung zum/zur NotfallsanitäterIn genau das Richtige für Sie!
Im Rettungsdienst arbeiten Sie mitten im Leben – nah am Menschen, in unterschiedlichsten, manchmal auch herausfordernden Situationen. Als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter sind Sie Teil eines professionellen Teams, das Tag für Tag Verantwortung übernimmt: Sie erkennen medizinische Notfälle, leiten – wenn notwendig - lebensrettende Maßnahmen ein, begleiten Patientinnen und Patienten sicher ins Krankenhaus und bleiben dabei immer empathisch und besonnen.
Doch Rettungsdienst ist mehr als Blaulicht und Einsatz: Sie sind Gesprächspartner, Mutmacher und Organisator weiterer Unterstützung – für Menschen in Ausnahmesituationen.
Die Ausbildung
In der dreijährigen Ausbildung lernst du alles, was du brauchst, um Menschen in Not kompetent zu helfen:
- 1.920 Stunden Berufsfachschule – medizinisches Wissen, Kommunikation und Teamarbeit
- 1.960 Stunden an der Rettungswache – echte Einsätze und im Verlauf immer mehr eigene Verantwortung
- 720 Stunden in der Klinik – Einblicke in Anästhesie, Intensivmedizin, Rettungsstelle und Psychiatrie
Schritt für Schritt verbindest du dein medizinisches Wissen mit praktischer Erfahrung und wächst so sicher in deine verantwortungsvolle Rolle im Rettungsdienst hinein.