· Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbarer Abschluss
· Empathie, Team- und Durchsetzungsfähigkeit
· Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und zu Reisen in der Region
· Sicherheit im Umgang mit Online-Tools zur Gestaltung digitaler Veranstaltungen
· Berufliche Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Gewaltdynamiken
· Bereitschaft, bedarfsangepasste, neue Inhalte für das Kinderschutz-Zentrum zu entwickeln und zu platzieren
Sie verfügen über:
· Fachbezogene Zusatzqualifikation und Kenntnisse zu Gewaltformen gegen Kinder und Jugendliche zu partnerschaftlichen, familiären und institutionellen Gewaltdynamiken, in die Kinder und Jugendliche involviert sind
· Weiterbildung als „Insoweit erfahrene Fachkraft“ nach 8a SGB VIII
· Sozialrechtliche und pädagogische Fachkenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
· Interkulturelle Kompetenz
· Einen Führerschein Klasse B