Stellenanzeige

Stellendaten

Stelle für Fachkräfte
Verwaltung / Verband / Organisation
Kirchlicher Arbeitgeber
Hannover
Niedersachsen
Rote Reihe 6, 30169 Hannover
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.

Einleitung

Sachbearbeitung (m/w/d) Kirchliche Verwaltungsstellen im Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Vollzeit

Im Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 1, Referat 15 „Kirchliche Verwaltung“, Sachgebiet 15.01 eine bis 31. Dezember 2030 befristete Vollzeitstelle

Sachbearbeitung (m/w/d) Kirchliche Verwaltungsstellen
(Entgeltgruppe 9a TV-L; 38,5 Wochenstunden)

zu besetzen.

Das Referat Kirchliche Verwaltung bildet eine Schnittstelle zwischen dem Landeskirchenamt (LKA) und den Kirchenämtern, sowie den Einrichtungen in der Landeskirche Hannovers und bietet vielschichtige Unterstützungsleistungen an.
Zudem begleitet es bei Querschnittsaufgaben des Landeskirchenamtes, die in die Fläche der Landeskirche wirken.

  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung kirchlicher Verwaltungsprozesse, insbesondere in den Bereichen Organisationsstruktur, Aufgabenentwicklung und Personalbedarf
  • Unterstützung bei Projekten zur Weiterentwicklung kirchlicher Verwaltungsstrukturen, insbesondere in den Bereichen Personalbedarfsbemessung und Aufgabenverzeichnis für Kirchenämter
  •  Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Innovationswerkstatt Attraktive Arbeitgeberin Kirche)
  • Projektunterstützung im Rahmen #Kirchenverwaltung 2030
  • eine Qualifikation als Verwaltungsfachangestellte*r, oder abgeschlossenen Angestellten- bzw. Verwaltungslehrgang I oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung im Verwaltungsbereich
  • Kenntnisse des kirchlichen Rechts und Rechtsanwendung
  • Erfahrungen und Kenntnisse in kirchlichen Strukturen sind wünschenswert
  • Qualifikationen und Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung und im Projektmanagement sind von Vorteil
  • sicherer Umgang mit IT-Anwendungen (insbesondere MS Office) sowie mit Präsentationsmethoden und -techniken
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Engagement, Gestaltungs- und Innovationsbereitschaft
  • lösungsorientiertes und verantwortungsvolles Arbeiten
  • hohe Sorgfalt und Verlässlichkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • die Bereitschaft, eigene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln
  • die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
  • einen modernen Arbeitsplatz, sowie eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und kompetenten Team
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch bedarfsorientierte Personalentwicklung sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • eine zusätzliche Altersversorgung
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Telearbeit in einem regelmäßig nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifizierten Arbeitsumfeld
  • Dienstradleasing in Form von Entgeltumwandlung
  • gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr
  • die Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses zu den Kosten für Fahrten im ÖPNV
25.09.2025
31. Dezember 2030

Arbeitgeber

Landeskirchenamt Hannover
Rote Reihe 6, 30169 Hannover

Kontakt

Frau Martina Behne
Leitung Referat 15
0511/1241-619

Online-Bewerbung

Keine Online- oder E-Mail-Bewerbungen